Ein Besucher des Vietnam Veterans Memorial ätzt am Veterans Day in Washington, DC am Donnerstag, 11. November 2021, den Namen eines Robert Beutels auf Papier. Foto: Bonnie Cash / UPI
Nur wenn wir Brot richtig lagern, schmeckt das Sandwich richtig gut und knusprig zum Frühstück. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Brot frisch bleibt.
Die Deutschen lieben Brot – dafür sind sie auf der ganzen Welt bekannt. Wir verbrauchen rund 78 Kilo pro Person und Jahr. Kein Wunder: Die Brotv
Rohstoffe sind knapp, das gilt auch für Papier. Infolgedessen steigen die Preise und der Markt wird eng. Seit Jahresbeginn ist der Preis um mehr als 70 Prozent gestiegen. Dies berichtet Fastmarkets Foex, ein Unternehmen, das die Entwicklung des Papiermarktes beobachtet. Betroffen sind Unternehme
Stadt und Kreis Aschaffenburg planen ein gemeinsames Mehrweg-Pfandsystem für Fast-Food-Verpackungen und Coffee to go-Becher. Ab 2023 WIRD sowieso verbindlich für die betroffenen Betriebe, wie etwa Restaurants, Bäckereien oder Tankstellen. Drei Pfand-Anbieter wollen den Betreibern in der Region
Exklusive Lesung im Forst mit dem Künstler
Tomaten gibt es in beeindruckender Vielfalt. Viele der erhältlichen Sorten entstanden durch Smart Breeding.
Ein deutsch-brasilianischer Forschungsverbund ist gelungen, Dünger und Biopolymere aus Res
Fast-Food schadet dem Körper und der Umwelt. Die Gründer von Swing Kitchen wollen das mit ihrem Konzept ändern - und sind damit bereits sehr erfolgreich. Woran liegt das? Und ist es wirklich umweltfreundlicher? WELT-Redakteurin Kim von Ciriacy hat sich das genauer angeschaut.
Quelle: WEL
Der Markt der Serviceverpackungen und Lebensmittelnahen Einweglösungen in Gastronomie, Imbiss und Lebensmittelhandel befindet sich im Wandel. Nicht zuletzt auf Grund des wachsenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewußtseins steigt der Bedarf an ökologisch sinnvollen Einwegverpackungen.
Neben
Teller aus Palmblättern oder Zuckerrohr sollen biologisch abbaubar sein. In der Theorie ja, in der Praxis aber sinnlos.
Man kann es drehen und wenden wie man will: Einweggeschirr ist ökologischer Blödsinn, selbst wenn biologisch abbaubar draufsteht und die Teller aus Palmblätter sind
Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, zB für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
Eislöffel, Plastik-Strohhalme und Plastik-Teller adé: Am 3. Juli treten in Deutschland zwei Verordnungen in Kraft. sterben eine ve
Was gibt es Neues auf Netflix und Co.? „Das Stream-Team“ gibt Antworten.
Die besten Serien- und Filmtipps in einem Newsletter - jeden Monat neu.
Berlin/Düsseldorf. Eislöffel, Plastikstrohhalme und Plastikteller ade: Am 3. Juli treten in Deutschland zwei Verordnungen in Kraft.