Sie suchen das e-Paper, die digitale Zeitung?
Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo?
Sie wollen eine private Kleinanzeige aufgeben? Nutzen Sie unsere Online-Anzeigeannahme.
Plastiktüten im Supermarkt sind j
Birkenzucker (auch Xylit genannt) ist eine beliebte Alternative zum gewöhnlichen Haushaltszucker, da er als deutlich gesünder gilt. Aber stimmt das wirklich? Wir haben ihn unter die Lupe genommen.
Zucker (Saccharose) ist in den vergangenen Jahren immer mehr in Verruf geraten. Schließl
Produktion von Bioethanol: die Tequila-Agave hat ein bisher beinahe ungenutztes Potenzial.
Energiepflanze Erneuerbare Energie Klimaschutz Kreislaufwirtschaft
Jetzt anmelden und wöchentlich auf dem L
Auch viele der aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellten Einwegverpackungen bieten reichlich Angriffsfläche.
Der Kampf gegen Einweggeschirr aus Plastik ist in vollem Gange, und zwar weltweit. So sind Teller, Becher, Besteck oder Röhrchen aus diesem Material seit Anfang Jahr in der
31. Juli 2021, 14:06 Uhr von Chantal Gilbrich Kategorien: Haushalt & Wohnen
Eisverpackungen wiederzuverwenden, ist keine gute Idee. Wir erklären dir, warum es gefährlich sein kann und welche Alternativen es zu gekauftem Eis gibt.
An den warmen Sommertagen gehört ein k�
© G+J Medien GmbH
Ihren Suizid hatten die 18 Männer und 21 Frauen der Sekte "Heaven's Gate" sorgfältig geplant. Die Toten trugen einheitliche Kleidung: schwarze Hemden und Hosen, dazu schwarze Sportschuhe. Die Leichen waren mit großen violetten Tüchern bedeckt. Vor 25 Jahren, am 26. März 19
Gewürze, Tee, Nudeln, Reis, Mehl und vieles mehr: Alle zwei Wochen versorgt Familie Koss Markteinkäufer mit unverpackten Lebensmitteln. Auch kleine Mengen sind erhältlich.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Florian Koss bringt ein großes Ang
Barbara Simonsohn (68) ist begeistert von der Brennnessel, die 2022 zur Heilpflanze des Jahres 2022 gewählt wurde. Die Ernährungsberaterin sei selber erstaunt, wie vielfältig die einheimische Pflanze ist, erzählt sie. «Man sagt ja, für jede Krankheit sei ein Kraut gewachsen. Aber eigentl
Immer mehr Fast Fashion landet als Müll im globalen Süden. Greenpeace Deutschland belegt das mit einer Vor-Ort-Recherche, die am heutigen Freitag im Rahmen der Fashion Revolution Week veröffentlicht wurde. Der Report "Vergiftete Geschenke" deckt am Beispiel von Kenia und Tansan