Die Nachrichten zeigen häufig den Schrecken dieser Welt – aktuell zum Beispiel die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg. Doch es gibt nicht nur die dunklen Seiten, unsere Welt hält so viel Schönes für uns bereit. Wir wollen die kleinen Alltäglichkeiten feiern und euch etwas Positive
Ein Haarnetzfabrikant hatte Absatzschwierigkeiten, eine junge Tschechin eine Geschäftsidee. Aus dem Nichts schaffte es der „Netbag“ auf die It-Listen der Modemagazine.
Um in den Showroom des kleinen Netztaschen-Imperiums zu gelangen, muss die Besucherin eine Klingel drücken. Dann �
"Die paar Nüsse, die ich mitnehme, das macht doch nichts": So denkt wohl mancher Spaziergänger – und liegt falsch. Eine Landwirtschaftskennerin erklärt, wieso diese Haltung viele Bauern ärgert.
Liebe Leserinnen u
Meto, Anbieter von Aus- und Kennzeichnungslösungen für den Handel und die Gastronomie, bringt antimikrobielle Etiketten zum Versiegeln von Papiertüten, Bechern, Getränkedeckeln, Paketsendungen sowie Lebensmittelbehältern auf den Markt.
Autor: Lino Wirag | Kategorie: Freizeit und Technik | 07.05.2022
Vor kurzem hat die EU zahlreiche Einwegprodukte aus oder mit Kunststoff verboten, die nun langsam aus dem Handel verschwinden. Dabei gibt es zu fast allen Einmal-Produkten schon lange hervorragende Alternativen. ÖKO-TEST s
Weil in den Biotonnen in der Wesermarsch häufig Dinge landeten, die dort nicht hineingehörten, schickt die GIB Tonnenkontrolleure los, die rote Karten verteilen. Die Aktion zeigt Wirkung.
Um diesen Artikel zu lesen, schließen Sie eines unserer Angebote ab oder loggen sich als Abonnent
Warum sehe ich FAZ.NET nicht?
Permalink: https://www.faz.net/-gum-axq9e
Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur
Herausgegeben von Gerald
In einem Land, in dem jeder Wasser aus der Wasserleitung trinken kann, scheint die Story absurd. Doch das Startup Liquid Death aus Santa Monica, Kalifornien, hat das Unglaubliche wahr gemacht. Es verkauft in Österreich abgefülltes Wasser in cool designten Dosen – und wird nun von Inves
Die Branche rund ums Bauen mit Strohballen bündelte beim ersten Fachkongress in Bayreuth ihre Kräfte. Das Thema ist im Trend, aber Häuser müssen einzeln genehmigt werden. Die in einem Verband zusammengeschlossenen Experten arbeiten darauf hin, dass eine Norm für die Statik bis 2024 verabs
Tüten aus kompostierbarem Material werden oft als besonders umweltfreundlich beworben. Eine echte Alternative sind sie oft nicht, bemängeln Experten.
Auch Tüten aus biologisch abbaubarem Kunststoff können länger die Natur belasten als wohl viele Menschen annehmen. Eine Studie zeigt,